Salaj Djuro

Vorsitzender des jugoslaw. Gewerkschaftsbundes

* 10. April 1889 Valpovo

† 20. Mai 1958 Lovran

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1955

vom 27. Dezember 1954

Wirken

Salaj Djuro wurde am 10. April 1889 in Valpovo (Kroatien) als Sohn eines kroatischen Handwerkers geboren. Er besuchte die Volksschule und ergriff danach das Schneiderhandwerk, das er von 1903 bis 1925 als Schneidergeselle in verschiedenen Orten Jugoslawiens und des Auslandes (Schweiz, Österreich, Deutschland) ausübte.

Im Jahre 1906 trat er der Gewerkschaftsbewegung, Sektor Bekleidungsindustrie, und auch der Sozialdemokratischen Partei Österreichs bei. Auch in der Schweiz, wo er sich von 1907-1908 aufhielt, war er gewerkschaftlich tätig. Nachdem er ein Jahr lang in Deutschland (Elberfeld, Berlin) gearbeitet hatte, kehrte er für immer in seine Heimat zurück, wo er besonders in Slawonski Brod (1910-1925) gewerkschaftlich und politisch hervortrat. D., der schon immer dem äußersten linken Flügel der SPÖ angehört hatte, trat bald nach der Bildung des jugoslawischen Staatswesens im April 1919 der neugegründeten Kommunistischen Partei Jugoslawiens bei, für die er schon ein Jahr später im Stadtrat von Slawonski Brod und als Abgeordneter in der Konstituante für das Komitat Poschega saß.

Im Zusammenhang mit dem Attentat auf den Regenten Alexander im Jahre 1921 wurde D. verhaftet und für 2 Jahre ins Gefängnis geworfen. ...